18.01.2021
Vom deutschen Gesetzgeber kann man wahrlich nicht behaupten, dass es ihm an aussagekräftigen Bezeichnungen für verabschiedete Vorschriften und Gesetze mangelt. Jüngstes Beispiel ist das am 2. Dezember 2020 in Kraft getretene „Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz“. Die „Berufskraftfahrerqualifikatio... >> Mehr
21.12.2020
Das Jahr 2020 war ein Jahr der besonderen Herausforderungen. Und zwar weltweit. Die Corona-Pandemie überschattete alles. Ganze Branchen waren betroffen, wie zum Beispiel besonders hart Hotels, Kneipen, Restaurants, oder Veranstalter. Aber auch in der Industrie oder anderen Bereichen herrschte Stills... >> Mehr
15.12.2020
Verdecksysteme von EdschaTS gehören auf den LKW, den Kipper und auf die Güterwaggons der Bahn. Letzteres ist zwar nicht ganz so bekannt, aber dennoch ein wesentlicher Produktbereich beim Marktführer für Schiebeverdecke. Technologisch jedenfalls sind die Verdecksysteme für die Bahn ähnlich den Entwíc... >> Mehr
08.12.2020
Corona ist ein tückischer Virus, der in aller Regel – wie eine Grippe - durch „Tröpfcheninfektion“ übertragen wird. Händewaschen und ein Mund-Nasenschutz sowie das Einhalten eines Mindestabstandes gehören zu den – nicht nur empfohlenen, sondern in bestimmten Bereichen klar vorgeschriebenen – Schutzm... >> Mehr
01.12.2020
Regen, Eis und Schnee sind die Zutaten, die den Winter gerade für Brummi-Fahrer nicht allzu beliebt machen. Man muss noch vorsichtiger fahren, noch umsichtiger agieren. Kommt hinzu, dass der Fahrer als Fahrzeugveranwortlicher seinen LKW auf Sicherheitsdefizite checken muss. Dazu zählt auch die Zusta... >> Mehr
10.11.2020
Diese beiden kennt vermutlich jeder Brummifahrer in Deutschland: Fahrtenschreiber und Tachoscheibe. Schon längst ist aus dem analogen Tachograph ein sogenanntes digitales EG-Kontrollgerät geworden. Aber Sinn und Zweck dieser Geräte sind bis heute gleich geblieben. Bereits seit 1953 besteht in Deutsc... >> Mehr
16.10.2020
Wo alles geregelt erscheint, ist die Gefahr, die vorhandenen Regeln zu umgehen oder anders zu interpretieren, immer noch relativ groß. Manche begründen dies mit Nichtwissen, andere halten es für einen „kleinen“ Verstoß gegen geltende Vorschriften. Ein Thema in diesem Zusammenhang, dass auch die Poli... >> Mehr
02.10.2020
Parken mit dem LKW ist wie eine unendliche Geschichte. Für die großen Brummis gibt es zwar genügend Raum auf der Straße, abseits davon jedoch nur begrenzten Platz, um die vorgeschriebenen Pausen zu machen, zu Schlafen oder den LKW einfach abzustellen. Die Crux zwischen den gesetzlichen Vorschriften ... >> Mehr
17.09.2020
Edscha TS, Marktführer und Technologie-Vorreiter im Bereich moderner LKW-Verdeck-Systeme, zeigt auf der ersten virtuellen Fachmesse „MFB“, welche vielfältigen Vorteile die Lösungen des Unternehmens bieten. Erstmals kommt die „MFB“ (Virtuelle Fachmesse für Nutz- und Sonderfahrzeuge) via Computer dire... >> Mehr
07.09.2020
Wie sieht der LKW in Zukunft aus, womit fährt er und welche Funktion nimmt dabei der Fahrer ein? Fragen, die sich derzeit sicherlich noch nicht so ganz eindeutig beantworten lassen. Es gibt viele Studien, Meinungen und auch schon praktische Anwendungen, die straßentauglich sind. Besonders der Suche ... >> Mehr
13.08.2020
Die Laderampe ist ein Schlüssel für den Erfolg in der Logistikkette. So sollte es sein. In der harten Realität des Fahrer-Alltags sieht es überwiegend anders aus. Die Laderampe wird aus den verschiedensten Gründen zu einem Engpass, den man nur mühsam und wenig effizient überwinden kann. Das gilt für... >> Mehr
29.07.2020
Wissenschaftlich betrachtet reichen rund 2.500 erlernte Wörter aus, um sich zu jedem Thema problemlos verständigen zu können. 5.000 Wörter umfassen das aktiv genutzte Vokabular eines Muttersprachlers mit einfacher Bildung. 10.000 Wörter umfasst das Repertoire eines Muttersprachlers mit höherer Bildu... >> Mehr
15.07.2020
Wenn man den Wetterexperten Glauben schenken darf, wird der Sommer 2020 so wie die Sommer 2018 und 2019. Viele professionelle Wetterfrösche rechnen mit dem dritten Extrem-Sommer in Folge. Einig ist man sich allerdings noch nicht ganz, wie das Wetter nun tatsächlich ausfällt. Generell soll es überdur... >> Mehr
29.06.2020
Edscha TS-Verdecklösungen gehören auf den LKW, die Bahn oder den Kipper. Dafür sind sie in erster Linie entwickelt worden. Und genau dort zeigen sie, was sie können. Dank ihrer innovativen Technik und der hohen Qualität sind Edscha TS-Verdecke im Fahrzeugbereich ganz vorne. Aber Edscha TS wäre nicht... >> Mehr
10.06.2020
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, nach welchen objektiven Kriterien Sie ihren letzten LKW oder Kipper gekauft haben? War es vielleicht die Fahrzeugtechnik oder die Farbe des Autos, die Sie angesprochen hat? War es vielleicht ausschließlich der Preis? Hat Ihnen der Verkäufer einen guten Nac... >> Mehr
20.05.2020
Es ist kalt, es regnet und es ist dunkel. Die Scheinwerfer geben trotz einer Reinigungsanlage nur wenig Licht und man kommt nur mühsam voran. Die Frage an dieser Stelle deshalb: Wie viel Licht verschwindet während einer Fahrt von nur einer Viertelstunde durch Salz und Schmutz bei entsprechenden Stra... >> Mehr
06.05.2020
Klaus Wilbers fährt mit seinem Muldenkipper Baustoffe zu den Kunden seines Logistikunternehmens. Sand, Kies, Steine. Seit 6 Jahren macht er das nun. Fünf, je nach Auftragsvolumen sechs Tage die Woche. Nach einem ausgeklügelten Fahrplan. Und immer ganz entspannt, wenn er auf den Straßen am Niederrhei... >> Mehr
22.04.2020
Und abends, wenn es dunkel wird, mache ich an meinem LKW alle meine Lampen an. Alle? Vorsicht, nicht jede Leuchte, die am Brummi gut aussieht, ist auch bei uns in Deutschland erlaubt. Und ein Vergleich mit den LKWs der Kollegen aus unseren Nachbarländern, die ebenfalls auf unseren Straßen rollen, hi... >> Mehr
08.04.2020
„Ich muss zufrieden sein. Und meine Fahrer natürlich auch. Sonst läuft da nichts.“ Hans-Dieter Genzke zeigt auf einen Muldenkipper, der gerade auf das Firmengelände fährt. „25 von diesen Kippern gehören uns hier selber, weitere haben wir vom zweiten Standort geliehen. Die sind alle auf dem neuesten ... >> Mehr
24.03.2020
Es ist unsichtbar, man kann es nicht riechen, nicht schmecken und es ist wahnsinnig schnell, was seine Weiterverbreitung angeht: Das neuartige Corona-Virus, besser Covid-19, schlägt alle Rekorde, auf die wir alle gerne verzichtet hätten. Nicht zuletzt hätten auch viele LKW-Fahrer gerne darauf verzic... >> Mehr
11.03.2020
„Brummifahrer hält so leicht nichts auf. Egal, was passiert, da müssen wir nun mal durch!“ ist oft genug genau die Aussage vieler Fahrer, wenn es um die Frage nach ihrer Gesundheit geht. Und natürlich sollte jeder Berufskraftfahrer nicht nur gesund und ohne Probleme hinter dem Steuer sitzen, sondern... >> Mehr
02.03.2020
Erinnern Sie sich noch an das Buch (und späteren gleichnamigen Film) „Salz auf unserer Haut“ der französischen Schriftstellerin Benoite Groult? Wegen seiner sehr freizügigen Darstellung einer leidenschaftlichen Liebe zwischen einer Pariser Intellektuellen und einem einfachen bretonischen Fischer sta... >> Mehr
10.02.2020
Ist es Ihnen auch schon einmal aufgefallen, dass Menschen unterschiedlich frieren? Während der eine Fahrer mitten im „tiefsten Winter“ mit einem ärmellosen Unterhemd durch die Gegend läuft, hat sein Kollege einen dicken Wollpullover an. Und beide fühlen sich wohl in dieser Situation. Woran liegt das... >> Mehr
24.01.2020
Bei der Prüfung für den LKW-Führerschein gehört die Abfahrtskontrolle noch zu den wichtigsten Themenfeldern. In der Hektik des Logistiker-Alltags geht die Abfahrtskontrolle allerdings manchmal leicht unter. Oft genug stehen die Fahrer und andere Kollegen enorm unter Druck „schnell zu machen“. Doch „... >> Mehr
18.12.2019
Das Jahr 2019 ging mit Trends und Entwicklungen zu Ende, die auch im nächsten Jahr weiterhin eine große Rolle spielen werden. Was auch im Jahre 2020 für unsere Branche sicher ist, ist die Veränderung. Veränderung, die wir weiterhin gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern für neue, innovative Lösun... >> Mehr
09.12.2019
Weihnachten steht vor der Türe, das Fest der Geburt Jesu Christi. Was wenige wissen, ist, dass der eigentliche Festtag der 25.12. (1. Weihnachtsfeiertag) ist, gefolgt vom 26.12. (2. Weihnachtsfeiertag, auch Stephanstag genannt). Heiligabend dagegen, der 24.12. war in früheren Zeiten stets der Tag de... >> Mehr
27.11.2019
Nirgendwo auf der Welt gelten so strenge Ziele für den Ausstoß von CO2 wie in der EU. Im Jahr 2015 durften die Normemissionen aller PKW-Neuzulassungen im Schnitt nicht über 130 Gramm CO2 pro Kilometer liegen. Das entspricht etwa einem Verbrauch von 4,9 Litern Diesel oder 5,6 Litern Benzin pro hunder... >> Mehr
08.11.2019
Ohne Kipper-Fahrer geht auf einer Baustelle mit Sicherheit nur wenig voran. Kipper-Fahrer gehören dabei zu denjenigen Fahrzeuglenkern, die ihre Transportgüter auf den Punkt genau ans Ziel bringen müssen und dabei eine überaus große Verantwortung tragen. Denn die Sicherheit von Fahrer und Fahrzeug so... >> Mehr
17.10.2019
Edscha-TS-Verdecke sind robust. Und viele Fahrer, die mit einem Edscha-TS-Produkt fahren wissen, dass so ein Edscha-TS-Verdeck in der Regel „nichts aus der Ruhe“ bringt, sprich nur wenige „Ausfälle“ zeigt. Im Arbeitsalltag kann aber natürlich auch mal etwas kaputt gehen – wie z.B. die Plane. Und obw... >> Mehr
06.09.2019
Brummifahrer sind Individualisten. Das zeigt sich oft genug schon allein an der Verschönerung des Fahrzeugs an sich. Tagsüber lächeln Schönheiten oder coole Sprüche von Kühler oder Fahrertür. Witzige Kappen beherrschen des Fahrers Haupthaar und auf T-Shirts ist aufgedruckt, wer hinterm Steuer das Sa... >> Mehr
02.08.2019
Im täglichen Berufsleben ist es manchmal wie in einer guten Ehe. Alle sind weitgehend nett, gehen freundlich miteinander um, helfen und akzeptieren sich gegenseitig, sind einfach nette Menschen. Der kleine Unterschied besteht dann jedoch darin, dass man sich die Menschen, mit denen man im Beruf umge... >> Mehr
19.07.2019
Moderne Nutzfahrzeuge bieten ihren Fahrern jede Menge an Bequemlichkeit und Komfort für sicheres Fahren. So ist der Arbeitsplatz des LKW-Fahrers beispielsweise mit vielen intelligenten „Computerhelfern“ ausgerüstet, die u.a. über den Kraftstoffverbrauch oder eine noch wirtschaftlichere Fahrweise inf... >> Mehr
04.07.2019
Wer mit seinem vollgeladenen Muldenkipper ohne Verdeck unterwegs ist, setzt sich selbst und die anderen Verkehrsteilnehmer mehr als nur einem erheblichen Risiko aus. Ladungsschwund oder Steinschlag an nachkommenden Autos durch aufgewirbeltes Transportgut ist nicht nur gefährlich, sondern zudem auch ... >> Mehr
19.06.2019
Schon mal was von De-Minimis gehört? Sollten Sie, denn De-Minimis ist ein spezielles Förderprogramm des Bundes, das finanzielle Zuschüsse in Ihre Kasse spült, wenn Sie Maßnahmen in den Bereichen Sicherheit und Umwelt durchführen. Zwar bedeutet der lateinische Begriff „De minimis“ so viel wie „auf kl... >> Mehr
24.05.2019
Sie haben es mit Sicherheit schon an vielen LKWs gesehen, wissen aber vielleicht nicht ganz genau, was es bedeutet. Das blaue Schild mit der in weißen Buchstaben geschriebenen Bezeichnung „TIR“ ist weder eine Sondergröße des Kfz-Kennzeichens von Tirschenreuth, noch das Herkunftszeichen von Tirol. „T... >> Mehr
06.05.2019
Einfach reinsetzen und losfahren: Geht, ist aber teuer. Kosten reduzieren ist dabei ganz einfach: Bei Kipperfahrten muss nur an ein paar Stellschrauben gedreht werden. Das fängt an bei den richtigen Reifen, geht über den „Bleifuß“ des Fahrers und endet nicht zuletzt bei der richtigen Verdecklösung. ... >> Mehr
02.04.2019
Edscha TS hat in diesem Jahr einen ganz besonderen Geburtstag. Seit 1969 ist der Erfinder des Schiebeverdecks für LKW ein Inbegriff für Qualität und Technologieführerschaft. Wie schafft es ein Unternehmen 50 Jahre lang immer ganz vorne zu stehen und mit seinen Produkten der Branche immer neue Impuls... >> Mehr
01.04.2019
Es ist einfach so: Gute Fahrer zu finden, ist heutzutage nicht ganz leicht. Qualifizierter Nachwuchs wächst nur langsam nach und Personalabgänge können nicht wie früher einfach durch geeignete Quereinsteiger ausgeglichen werden. Hinzu kommt, dass die gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen an LKW-... >> Mehr
01.04.2019
Über das „autonome fahren“ von LKWs wird viel diskutiert. In der Praxis allerdings ist die Technologie noch lange nicht „massentauglich“. Gezeigt wird, was machbar ist. Das ist zwar schon eine ganze Menge, führt aber auch manchmal zu falschen Feststellungen. So wird beispielsweise das „autonome fahr... >> Mehr