Mehr Einsatzmöglichkeiten statt Stillstand
Was tun mit E-Wagen, die für ihre ursprüngliche Aufgabe nicht mehr gebraucht werden? Die Antwort heißt Upcycling. OpenBox Railway erlaubt die Nachrüstung eines hochwertigen Verdecksystems, das neue Einsatzbereiche erschließt – etwa für empfindlichere Schüttgüter und Transporte bei wechselnden Witterungsbedingungen. So wird aus einem ausrangierten Waggon ein vielseitiger Spezialist. Das Nachrüsten spart nicht nur Ressourcen, sondern erweitert das Nutzungsspektrum – ohne Neubau.
Verdecktechnik mit klarem Effizienzgewinn
Die vollständige Integration in den Wagenaufbau sorgt für einen geschlossenen, betriebssicheren Transport – bei jedem Wetter. Die neue Spriegelkonstruktion sorgt zusätzlich für zuverlässige Stabilität und Entwässerung. Ein geschlossenes Dach senkt nicht nur das Risiko von Ladungsverlust – es verbessert auch die Aerodynamik. Besonders bei Leerfahrten lässt sich so der Energieverbrauch und damit die benötigte Antriebsleistung deutlich reduzieren. Nachhaltigkeit ist hier kein Nebeneffekt, sondern Grundprinzip. Damit bringt OpenBox Railway nicht nur neue Technik, sondern auch eine neue Denkweise in den Bahngüterverkehr.
Sicherheit und Komfort vom Boden aus
Früher war das Abdecken ein Kraftakt. Heute reicht ein Griff vom Boden: Das System ist leichtgängig, sicher vom Boden aus bedienbar und lässt sich in kurzer Zeit öffnen und schließen. Die neu entwickelte Verriegelung funktioniert beidseitig und zuverlässig – selbst bei älteren Wagen mit leichten Verformungen.
Robust und durchdacht – ideal für Nachrüstungen
Dank der schwimmenden Schiene mit ihrer Toleranz für bis zu 60 Millimeter Verformung bleibt das System auch bei älteren Waggons zuverlässig funktional. Ein neuer, steifer Endwagen und robuste Stahlschienen mit austauschbaren Segmenten machen die Konstruktion langlebig und wartungsfreundlich. Dabei wiegt das gesamte System auf zehn Meter Länge nur rund 300 Kilogramm – ideal für Nachrüstprojekte. Auch der optionale E-Drive zeigt: Diese Lösung denkt weiter.
Bestehende Zulassung bleibt bestehen
Ein weiterer Vorteil: Die Zulassung des E-Wagens bleibt auch nach der Nachrüstung mit OpenBox Railway erhalten. Damit entfällt aufwendige Neuzertifizierung – ein klarer Vorteil im praktischen Betrieb. Die Einhaltung der Normen EN 283 und UIC 596 wurde TÜV-geprüft bestätigt.
Wenn Technik zum Umweltschutz beiträgt
Upcycling ist nicht nur eine technische, sondern auch eine ökologische Entscheidung. Wer Bestandsfahrzeuge weiterverwendet, spart Ressourcen und senkt Emissionen. OpenBox Railway ist damit nicht nur eine Investition in die Wirtschaftlichkeit des Bahnverkehrs, sondern auch in dessen ökologische Bilanz.
Neues Leben für alte Waggons
OpenBox Railway zeigt, wie ausgediente E-Wagen zu modernen Frachtträgern werden. Statt auszusortieren, wird aufgewertet – mit intelligenter Technik, praktischer Bedienbarkeit und nachhaltigem Effekt. So entsteht aus Vergangenheit Zukunft auf Schienen.