Jede Minute zählt

QuickCurtain als Gamechanger im Fuhrpark

Im Logistikgeschäft ist Zeit bares Geld. Wer beim Be- und Entladen Minuten spart, gewinnt im Tagesgeschäft schnell ganze Stunden. Genau hier setzt QuickCurtain an. Das Seitengardinensystem von Edscha Trailer Systems wurde so konzipiert, dass jeder Handgriff sitzt – und viele alte Handgriffe gar nicht mehr nötig sind. Damit eröffnet QuickCurtain neue Möglichkeiten für eine effizientere Flottennutzung – bei voller Praxistauglichkeit.

Investieren, wo es sich wirklich lohnt

In Zeiten steigender Kosten und hoher Taktung sind Transportunternehmen gezwungen, jede Entscheidung auf ihren wirtschaftlichen Effekt zu prüfen. QuickCurtain bietet in diesem Zusammenhang eine klare Antwort auf die Frage nach Effizienz: Schnelleres Handling, reduzierte Rüstzeiten und ein System, das sich durch Langlebigkeit bezahlt macht.

QuickCurtain

Klarer Vorteil durch verkürzte Standzeiten

Ein typischer Verladevorgang dauert heute oft zu lange – gerade bei Fahrzeugen mit traditionellen Seitengardinen. Mit QuickCurtain lässt sich die Seitengardine in rund 60 Sekunden öffnen oder schließen – und das durch nur eine Person. Das bedeutet: Mehr Zeit auf der Straße, weniger Zeit am Ladehof oder am Logistikcenter.

Keine Totpunktspanner, kein Problem

Ein großer Vorteil von QuickCurtain: Das System kommt ohne Totpunktspanner aus. Wo früher rund 20 manuell zu lösende Spanner pro Seite nötig waren, genügt heute ein Griff. Der Wegfall dieser Bauteile spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch die Fehleranfälligkeit beim täglichen Handling. Das reduziert Standzeiten – und verbessert die Planbarkeit.

Keine Einstecklatten – keine Verluste

Ein weiterer, entscheidender Vorteil von QuickCurtainer: Die Ladungssicherungsmittel sind in das System eingearbeitet. Damit gehören verbogene, gebrochene oder verlorene Steckbretter der Vergangenheit an. Mit ihnen entfallen natürlich auch die dabei anfallenden laufenden Kosten.

Mehr Effizienz durch bessere Aerodynamik und weniger Gewicht

Das QuickCurtain-System vereint aerodynamische Optimierung mit konsequenter Gewichtsersparnis. Da keine Spanngurte an der Plane benötigt werden, sinkt der Windwiderstand spürbar. Gleichzeitig werden keine Einsteckbretter zur Ladungssicherung benötigt, wodurch das Gesamtgewicht reduziert wird. Das Ergebnis: effizientere Transporte, geringerer Verbrauch und weniger CO2-Ausstoß.

Einfach rollen statt raffen

Auch die klassische Prozedur des Raffens der Seitengardine entfällt. Stattdessen gleitet die Plane leichtgängig auf Rollen – oben im Standard-Alugurt und unten entlang stabiler Stahlführungsschienen. Das Öffnen und Schließen der Gardine ist innerhalb von etwa einer Minute erledigt. Eine Person reicht vollkommen – ein echter Effizienzbooster.

Optimale Ressourcennutzung im Fuhrpark

Durch die Zeitersparnis beim Be- und Entladen kann ein Fahrzeug pro Tag mehr erreichen. Das steigert die Kapazitätsauslastung ohne zusätzlichen Personalaufwand. Auch kleine Flotten profitieren so von einer wirtschaftlicheren Nutzung ihrer Ressourcen.

Wirtschaftlichkeit ab dem ersten Einsatz

QuickCurtain wurde so entwickelt, dass es sich sowohl für neue als auch für bereits vorhandene zertifizierte Konstruktionen eignet. Der modulare Aufbau, die Nutzung vorhandener Komponenten und der geringe Wartungsbedarf machen das System besonders wirtschaftlich. Die Investition beginnt sich praktisch mit dem ersten Einsatz zu rechnen.

TCO-Vorteil von Anfang an

Der Total Cost of Ownership (TCO) ist heute ein entscheidender Maßstab bei Investitionen. QuickCurtain punktet durch geringe Betriebskosten, hohe Verfügbarkeit und kurze Amortisationszeit. Schon wegen der nicht vorhandenen Einsteck-Latten  rechnet sich die Investition nach wenigen Monaten.

Schneller am Ziel – wirtschaftlich voraus

QuickCurtain ist kein Kostenfaktor, sondern eine Investition mit Wirkung. Wer heute über neue Systeme nachdenkt, sollte auch die Rendite im Blick haben. Mit QuickCurtain fährt man nicht nur schneller – sondern wirtschaftlich klüger.

E-Mail-Updates abonnieren